Birkenblatt
Herzlich Willkommen
Der kleine Zirkusladen
„Hochverehrtes Publikum, hereinspaziert!“ Mit diesem traditionellen Lockruf werden Menschen eingeladen, eine Zirkusvorstellung zu besuchen. „Hereinspaziert!“ steht aus diesem Grund auch auf der Eingangstür eines kleinen Geschäfts namens „Der kleine Zirkusladen“ in der Schillerstraße 70 in Charlottenburg. Ein mechanisches Klingelgeläut, eine quietschende Tür und knarzende Dielen empfangen den Besucher. Dann erscheint zwischen buntleuchtenden Regalen der Inhaber und Geschäftsführer Peter Schlauch.
Seit 17 Jahren habe er diesen schönen Laden nahe der Wilmersdorfer Straße“, berichtet Schlauch, der eigentlich Sozialarbeiter von Beruf ist. Einradfahren war und ist eine seiner Leidenschaften, und als er sich auch noch für das Jonglieren begeisterte, war der Bezug zur Clownerie und zum Zirkus nicht mehr weit. Er eröffnete sein Geschäft für Zirkusbedarf erst als Nebenerwerb, mit wachsendem Bekanntheitsgrad und einer funktionierenden Mund-zu-Mund-Propaganda konnte er schließlich sein Hobby zum Hauptberuf machen. Seit mehr als zehn Jahren leitet er sogar noch eine Dependance seines kleinen Zirkusladens in der Kopernikusstraße in Friedrichshain.
Schaut man sich im Laden um, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus: Bälle, Keulen und Flowersticks zum Jonglieren, selbst entworfene und angefertigte schadstoffarme Hula-Hoop-Reifen, Springseile mit der nötigen Schwere, Riesenseifenblasen samt Seifenblasenstäbe und Konzentrat. Weiter hinten in den Regalen werden Schachteln und Kisten mit Karten- und Zaubertricks angeboten. Für Nostalgiker gibt es Zündplättchenraketen, Miniatur-Märchenfernseher, Nasenflöten, Spritzkameras und Tierstimmen in der Box.
„Viele Kinder, aber mindestens genauso viele Erwachsene – zum Teil bis ins hohe Alter – lassen sich vom Angebot an Zauber- und Zirkusbedarf begeistern“, weiß Peter Schlauch. Wie zur Bestätigung klingt die mechanische Türschelle. Ein etwa achtjähriges Mädchen und seine Mutter betreten neugierig den Laden. „Was ist das und wozu ist das hier?“ fragt das Mädchen und läuft von Regal zu Regal. „Ab der zehnten Frage kostet jede weitere ein Euro“, antwortet der Inhaber augenzwinkernd, und das Mädchen weiß nicht so recht, ob sie ihm glauben soll.
Die Herstellung eigener Produkte in der angegliederten Werkstatt, Verkauf und Veranstaltungen sind die drei Säulen des kleinen Zirkusladens. Im Lager befindet sich dazu die größte Menge an Ersatzteilen für Einräder im Raum Berlin-Brandenburg. Apropos Veranstaltungen: in den ersten Stock des Ladengeschäfts können Kinder zu ihrem Geburtstag oder aus anderem Anlass ihren Freundeskreis zu gemeinsamen Workshops einladen. Sie können sich dort zwischen Diabolo-Spielen, einem Einrad-Kurs oder Jonglieren mit Bällen entscheiden. „Bei Interesse bieten wir auch Einzelunterricht in anderen Disziplinen an“, versichert Peter Schlauch.
VH

Buntleuchtende Regale begeistern Jung und Alt